Ammonit

Ammonit
Am|mo|nit 〈m. 16ausgestorbener Kopffüßer mit sehr großen Kalkschalen, als Versteinerung erhalten; Sy Ammonshorn (1) [nach den Widderhörnern des ägypt. Gottes Ammon]

* * *

Am|mo|nit [auch: …'nɪt ], der; -en, -en [zu lat. cornu Ammonis = Horn des Ammon (nach der Gestalt des Kalkgehäuses, die einem Widderhorn – dem Attribut des ägyptischen Gottes Ammon – ähnelt)]:
a) (Paläontol.) zu einer ausgestorbenen Gruppe von Kopffüßern aus dem Mesozoikum gehörendes Tier;
b) (Geol.) spiralförmige Versteinerung eines Ammoniten (a).

* * *

Am|mo|nit [auch: ...'nɪt], der; -en, -en [zu lat. cornu Ammonis = Horn des Ammon (nach der Gestalt des Kalkgehäuses, die einem Widderhorn - dem Attribut des ägyptischen Gottes Ammon - ähnelt)]: a) (Zool.) zu einer ausgestorbenen Gruppe von Kopffüßern aus dem Mesozoikum gehörendes Tier; b) (Geol., Archäol.) (als Leitfossil dienende) spiralförmige Versteinerung eines Ammoniten (a), ↑Ammonshorn (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ammonīt — (Ammonshorn), vorweltliche Familie aus der Ordnung der Cephalopoden, mit meist scheibenförmiger, gewundener Schale, deren Windungen allmälig weiter werden, durch Querscheidewände in Kammern getheilt u. durch die vielfach gefalteten u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ammonīt — Ammonīt, von Favier angegebener Sprengstoff aus Ammoniaksalpeter mit Dinitronaphthalin, auch ein Sprengstoff aus Natronsalpeter und Trinitonaphthalin (Grisounit) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ammonit — Ammonit, s. Sprengstoffe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ammonit — 1Am|mo|nit [auch ... nit] der; en, en <zu lat. cornu Ammonis »Ammonshorn« (nach dem ägypt. Gott Ammon, der mit Widderhörnern dargestellt wurde) u. 2↑...it>: 1. ausgestorbener Kopffüßer der Kreidezeit. 2. spiralförmige Versteinerung eines… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ammonit Guest House — (Даховская,Россия) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: Ulitsa Mira 7A, Да …   Каталог отелей

  • Ammonit — Ammoniten Historische Rekonstruktion lebender Ammonitentiere von Heinrich Harder. Als überholt gilt die Deutung der Arme als Cirren und der Anaptychen als Gehäusedeckel. Zeitraum …   Deutsch Wikipedia

  • ammonit — am|mo|nit Mot Agut Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • Ammonit — Am|mo|nit 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 ausgestorbener Kopffüßer mit sehr großen Kalkschalen, als Versteinerungen erhalten; Syn. Ammonshorn (1) [Etym.: nach den Widderhörnern des ägypt. Gottes Ammon] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Ammonit — Am|mo|nit , der; en, en <ägyptisch> (Ammonshorn) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Liste der Global Boundary Stratotype Sections and Points —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”